Unsere dualen Studiengänge bereiten Dich vor auf das breit gefächerte Aufgabenspektrum eines Ingenieurs bei H&B. Es reicht von der Entwicklung und Konstruktion von Anlagen und Sondermaschinen bis zur Produktentwicklung und technischen Kundenberatung. Unser Wachstum bringt regelmäßig neue technisch anspruchsvolle Aufgabengebiete hervor.
Unser Handeln orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen, um eine nachhaltige Zukunft aktiv mitzugestalten. In unserer Region übernehmen wir Verantwortung für Umwelt und Menschen. Gleichzeitig stellen wir uns den globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenverbrauch, Umweltverschmutzung und sozialer Gerechtigkeit.
Als familiengeführtes Unternehmen setzt H&B auf flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege. Unser Ziel ist ein organisches und profitables Wachstum, das wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung verbindet.
Wir stehen für die Wahrung und den Schutz der Menschenrechte sowie für eine sichere und zukunftsorientierte Arbeitsplatzgestaltung. Wir bieten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, die wir systematisch im Rahmen unserer Personalentwicklung fördern. Als attraktiver Arbeitgeber in der Region suchen wir gezielt nach entscheidungs- und innovationsfreudigen Talenten, die Verantwortung übernehmen und gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten.
Unsere soziale Verantwortung reicht über das Unternehmen hinaus: Wir engagieren uns entlang der gesamten Lieferkette für faire Arbeitsbedingungen und unterstützen sowohl regionale als auch internationale soziale Projekte.
Bei H&B steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt jeder Phase der Wertschöpfungskette – von der Produktentwicklung über Produktion und Logistik bis hin zur Entsorgung. Unser Handeln basiert auf dem Prinzip „Reduce – Reuse – Recycle“, das wir konsequent in Entwicklung, Fertigung, Einkauf und allen Geschäftsprozessen etablieren.
Durch kontinuierliche Verbesserungen reduzieren wir gezielt unsere Umweltauswirkungen und steigern die Energieeffizienz in allen Unternehmensbereichen. Unsere Treibhausgasemissionen bilanzieren wir nach dem international anerkannten GHG-Protokoll und setzen gezielte Maßnahmen zur Reduktion und Kompensation um.
Sowohl unsere Produkte als auch unsere Produktionsprozesse sind ressourcen- und energieeffizient. Mit unseren innovativen Lösungen tragen wir aktiv zur Transformation von einem linearen Wirtschaftsmodell hin zur Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) bei.
Darüber hinaus bringen wir uns aktiv ein für die lokale Gemeinschaft, fördern soziale und ökologische Projekte in der Region und leisten einen Beitrag zum Schutz der Biodiversität.
Der langfristige Erhalt des Unternehmens steht für H&B klar vor kurzfristiger Gewinnmaximierung. Unser Wachstum erfolgt organisch und kontinuierlich, basierend auf einer soliden finanziellen Grundlage. Jede Investition wird mit Weitblick und Verantwortung getätigt, um wirtschaftliche Stabilität und nachhaltigen Erfolg zu sichern.
Durch gezielte Investitionen in Maschinen, Anlagen und Gebäude stärken wir langfristig unseren Standort in Deckenpfronn und schaffen die Basis für eine zukunftssichere Produktion. Gleichzeitig fördern wir das Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen sowohl intern bei unseren Mitarbeitern als auch extern bei unseren Partnern. Transparenz entlang der gesamten Lieferkette ist für uns essenziell. Wir setzen auf offene Kommunikation und verantwortungsbewusstes Handeln.
CEO H&B Electronic
Anfang 2013 haben wir unseren Neubau mit einem vorbildlichen Energiekonzept bezogen. Er wird im Winter zu 100 % mit Abwärme aus den Produktionsprozessen beheizt, ohne dass fossile Brennstoffe eingesetzt werden. Darüber hinaus setzen wir viele weitere Maßnahmen um und halten uns strikt an die H&B-Umweltleitlinien. Auch hier gilt für uns: Verbinden.Verbessern.Vorangehen.