H&B Manufacturing

Hochmoderner Maschinenpark Für die Produktion von Spitzenlösungen

Am Standort in Süddeutschland verfügen wir über eine top ausgestattete Produktion. Hybride Komponenten aus Metall und Kunststoff stehen als breite Produktpalette im Vordergrund. Über die Wirtschaftszweige Industrieelektronik, Medizintechnik und Automotive hinaus bedienen wir heute zunehmend auch andere Branchen. Der gemeinsame Nenner sind die kundenspezifische Fertigung und höchste Präzision in allen Produktgrößen.

Außergewöhnliche Fertigungstiefe

Um hybride und komplexe Teile aus Kunststoff und Metall aus einer Hand zu liefern, ist eine ausgeprägte Fertigungstiefe erforderlich. Je nach Kundenanforderung finden wir modulare Lösungen und verketten unsere Fertigungsprozesse. In der leistungsstarken Stanzerei fertigen wir Teile mit extremer Präzision. Der umfangreiche Kunststoffspritzguss spiegelt drei Jahrzehnte Erfahrung wider. Je nach Kundenanforderung steht unsere vollautomatisierte Montage für Großserien und eine manuelle Montage für kostenoptimierte Kleinserien bereit. Der Fokus liegt dabei auf einer modularen und skalierbaren Fertigung mit optimal ausgelegter Fertigungsstrategie.

FERTIGUNGSBEREICHE

  1. STANZEREI | HALLE 1
  2. MONTAGE | HALLE 2
  3. AUTOMATIONSTECHNIK | HALLE 3
  4. WERKZEUGBAU | HALLE 3
  5. KUNSTSTOFFVERARBEITUNG | HALLE 4 - EG
  6. AUTOMOTIVE-MONTAGE | HALLE 4 - UG
  7. MEDIZINFERTIGUNG | HALLE 4 - UG

MODERNSTE TECHNOLOGIEN

Mit unseren modern und großzügig ausgestatteten Fertigungsbereichen Stanzen, Spritzgießen und Montage verfügen wir über eine außergewöhnliche Fertigungstiefe. Sie werden unterstützt durch unseren erfahrenen Werkzeugbau, die Automationstechnik sowie den hauseigenen 3D-Messbereich.

Metallverarbeitung/ Stanzerei
Kunststoff-verarbeitung/ Spritzerei
Montage Industrie
Montage Automotive
Medizinfertigung
Werkzeugbau
Metall-3D-Druck
Automations-technik

Metallverarbeitung/ Stanzerei

Hier finden hochpräzise Stanzwerkzeuge und komplexe Folgeverbundwerkzeuge ihren Einsatz. Die Konstruktion erfolgt im eigenen Haus durch erfahrene Konstrukteure in enger Zusammenarbeit mit der Fertigung.

Technologie:
Stanzteilefertigung

Mit unseren Pressen, die eine Druckkraft von bis zu 500 kN erreichen, stellen wir verschiedene Stanzteile für den Eigenbedarf her. Dazu gehören u.a. Powerkontakte, Stanzgitter, Abschirmbleche und Stromschienen. Wir verarbeiten Materialien in Banddicken von 0,15 bis 2,00 mm und Bandbreiten von bis zu 150 mm. Dabei kommen hochwertige Kontaktmaterialien wie Hochleistungs-Kupferlegierungen und Edelstahl zum Einsatz. Dank unserer eigenen Fertigung können wir kurze Produktionszeiten gewährleisten und flexibel auf mögliche Herausforderungen reagieren.

Technologie:
Stiftefertigung

Wir stellen Stift- und Signalkontakte mit quadratischem oder rundem Querschnitt her. Für den Eigenbedarf fertigen wir jährlich über 100 Millionen Vierkantstifte mit einer Kantenlänge von 0,63 mm und Pinlängen zwischen 12 mm und 60 mm. Derzeit sind die Rastermaße 2,50 mm, 2,54 mm und 4,00 mm standardisiert. Dank unserer flexiblen Fertigungsmaschinen können wir jedoch auch individuelle Kundenanforderungen umsetzen.

Technologie:
Schweißprozesse

Hier verbinden wir zwei Metallkörper durch Kontaktschweißprozesse, wie zum Beispiel Widerstandsschweißen. Dieses Verfahren ermöglicht die Kombination unterschiedlicher Geometrien und Materialien.

Technologie:
Oberflächentechnik

Gemeinsam mit langjährigen Partnern im Bereich der Oberflächenveredlung kümmern wir uns um die passende Beschichtung der Stanzteile von reflowbeständigen Zinnschichten, über Gold- und Silberbeschichtungen bis hin zu Indiumoberflächen bei Einpresskontakten (Press Fit).

Kunststoff-verarbeitung/ Spritzerei

Das Spritzgießen von sehr anspruchsvollen Teilen ist seit über 30 Jahren eine unserer Kernkompetenzen in der Fertigung. Höchste Präzision in allen Produktgrößen prägt unser Leistungsprofil. Bei uns werden technisch anspruchsvolle Kunststoffteile auf modernsten Spritzgießmaschinen mit Zuhaltekräften bis zu 800 kN gefertigt. Auch Produkte mit Einlegeteilen können abhängig von Stückzahl und Kundenanforderungen manuell oder in vollautomatisierten Produktionsprozessen hergestellt werden. Durch die SPC-Überwachung der Teilegeometrie und durch vorbeugende Wartung der Spritzgießwerkzeuge ist eine gleichbleibend hohe Qualität der Kunststoffteile sichergestellt.

Technologie:
Kunststoffspritzguss und Mehrkomponentenspritzguss

Wir verfügen über eine Kunststoffteileproduktion mit mehr als 35 Spritzgussmaschinen unterschiedlichster Größen sowohl für komplexe 1-Komponenten-Bauteile als auch im Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren. Die Kombination mehrerer thermoplastischer Kunststoffarten in einem Bauteil ermöglicht es uns, unterschiedliche Materialeigenschaften gezielt nach den Anforderungen unserer Kunden zu kombinieren. Mit auf die Stückzahl zugeschnittenen manuellen, halb- oder vollautomatischen Prozessen optimieren wir die Prozesskosten auf ein Minimum.

Technologie:
Metallumspritzung/
Hybridtechnologie

Bei H&B fertigen wir Kunststoff- und Metallverbundteile in Hybridtechnik. Unsere Stanzteile umspritzen wir in teil- und vollautomatisierten Fertigungslinien mit Kunststoff. Mittels Integration weiterer Technologien, wie dem Umspritzen von metallischen Anschraubbuchsen, dem Applizieren von DAE (Druckausgleichselementen) und vielen weiteren, fertigen wir komplexeste Baugruppen und bieten damit umfassende Lösungen aus einer Hand.
Auf Basis wirtschaftlicher und qualitätstechnischer Aspekte entscheiden wir, ob Inserttechnik (Einlegen von Metalleinlegern, z.B. Leadframes, Buchsen etc. zum Umspritzen), Reel-to-Reel Prozesse, Werkstückträgerumlaufsystem oder Reel-to-Piece Verfahren (Kombination aus Spritz-/Stanzprozess) anwenden.

Technologie:
Hart-Weich Verbindungen

Seit über 20 Jahren fertigen wir Teile im 2-Komponenten-Verfahren. Dabei wird eine Hartkomponente (Thermoplast) mit einer Weichkomponente (Elastomer) in einem Spritzprozess zu einem Verbundteil geformt. Durch die Bindung zwischen den unterschiedlichen Materialien wird eine hervorragende Haftwirkung erzeugt – ein sehr effizienter und wirtschaftlicher Prozess. Die 2-Komponenten-Technologie eignet sich ideal für Teile mit großen Stückzahlen. Bei geringeren Stückzahlen wird mit zwei getrennten Vorgängen, sowie - falls notwendig - mit entsprechender Vorbehandlung wie z.B. einer Plasmaaktivierung, gefertigt.

Technologie:
Hotmelt-Verarbeitung

Durch den Einsatz von Schmelzkleber, sogenannten Hotmelts, erreichen wir Verbundteile. Sie erfüllen die Dichtheitsanforderungen unserer Kunden. Dabei geht es um mediendichte Steckverbinder, wasserdichte Elektronikbauteile und IP69-K erprobte Sensoren.

Technologie:
Elastomer und LSR-Verarbeitung

Mit Hilfe dieser Technologie fertigen wir Formteile, Dämpfungselemente, Membranen und Formdichtungen aus allen gängigen Elastomeren mit einem Schwerpunkt im Flüssigsilikon (LSR). Eine Besonderheit ist das direkte Anspritzen von LSR auf ein Thermoplast im 2K-Verfahren. Ein weiteres Einsatzgebiet kann die Kapselung von Elektronikkomponenten und elektrischen Verbindungen sein.

Montage Industrie

Die Möglichkeiten unserer Montageabteilung reichen von der Handmontage bei Kleinserien bis zur vollautomatisierten Montage bei Großserien. Wir entwickeln und realisieren optimale Montagelösungen. Sämtliche Kundenforderungen hinsichtlich Jahresstückzahl, Fertigungslosgröße, Qualität und deren Dokumentation werden zur Entscheidungsfindung gemeinsam mit dem Auftraggeber herangezogen. Im Bereich Industrietechnik realisieren wir schlanke und technologisch vielfältige Produktionsprozesse bei kleineren Stückzahlen und hoher Variantenvielfalt.

Technologie:
Montagetechniken

Schrauben, Fügen, Nieten, Toxen, Einpressen, Heißverstemmen oder das Montieren verschiedener Bauteile - Wir setzen diese Technologien mit durchdachtem Prozessfluss ein und bieten auch weitere Verfahren wie das Bedrucken, Labeln und Verpacken in kundenspezifische Verpackungsmittel. Serienbegleitende oder 100 Prozent-Prüfungen, wie das elektrische Prüfen, Dichtheitsprüfungen und/oder Kameraprüfungen sind dabei obligatorisch.

Technologie:
Verkleben, Vergießen, Abdichten

Die Verguss-Technologie ermöglicht punktgenaues Dosieren hochwertiger Vergussmassen direkt am Bauteil. Die Funktionen des Vergusses für das Produkt sind sehr vielfältig, wobei oftmals der Fokus auf der Dichtheit gegenüber verschiedenen Medien besteht (IP69K, Öldichtheit etc.).

Technologie:
Schweißprozesse

Mit Hilfe von Laser- und Ultraschall-Schweißprozessen verbinden wir verschiedenste Kunststoffbauteile miteinander oder verarbeiten Membrane zum Druckausgleich.

Technologie:
Kabelkonfektion

Wir konfektionieren Kabelsätze für Anwendungen in der Medizintechnik, Automatisierungsbranche und Industrieelektronik. Für die Anschlussarten Crimpen, Löten ist langjährige Erfahrung vorhanden, genauso in der Schneid-Klemm-Technik. Auch das Umspritzen von Kabeln wird bei H&B seit Jahren realisiert.

Technologie:
Leiterplattenverarbeitung

Wir bestücken mit langjährigen Partnern verschiedenste Platinen im Kundenauftrag, u.a. für Anwendungen im Automobilbereich. Dabei kommen auch Eigenentwicklungen für die Leiterplatten-Anschlusstechnik zum Einsatz. Die Erfahrungen aus diesem Gebiet können direkt für Neuentwicklungen verwendet werden und sorgen somit für optimalen Kundennutzen.

Technologie:
Stitching bzw. Einpressen von Metallkontakten

Mit Hilfe von hauptsächlich vollautomatischen Bestückungsautomaten sind wir in der Lage, Vierkantstifte, Leadframes und auch Flachkontakte verschiedenster Querschnitte (z.B. 1,5er, 2,8er, 4,8er, 9,5er Kontakte und viele weitere) in verschiedensten Rastern zu montieren. In geradem Zustand oder 90° gebogen, ob 1-reihig oder bis zu 4-reihig - im Fokus stehen kundenspezifische Produkte und ein optimaler Produktionsprozess.
Im Zuge unserer OPEX (Operational Excellence) – Strategie betreiben wir einen stetigen Verbesserungsprozess.

Technologie:
Prototypenfertigung

Für Prototypen, Vorserien und Kleinserien bieten wir bei Bedarf die Herstellung in klassischer Handmontage an. Wir können dabei verschiedene alternative Fertigungsverfahren einsetzen, wie Wasserstrahl- oder Laserschneiden von Kontakten und die Herstellung der Kunststoffteile mittels STL, 3D-Druck oder speziellen Prototypenspritzgießwerkzeugen. Dabei verlieren wir nie den Blick für eine skalierbare Fertigung, sodass sich die Prototypen auch später in Serienmenge wirtschaftlich herstellen und optimale Stufenkonzepte für Stückzahlanpassungen (Anlauf- und Auslaufproduktion) realisieren lassen.

Montage Automotive

Wir entwickeln und realisieren optimale Montagelösungen. Die Möglichkeiten unserer Montageabteilung reichen von der Handmontage bei Kleinserien bis zur vollautomatisierten Montage bei Großserien. Sämtliche Kundenanforderungen hinsichtlich Jahresstückzahl, Fertigungslosgröße, Qualität und deren Dokumentation werden zur Entscheidungsfindung gemeinsam mit dem Auftraggeber herangezogen. Bei uns werden sowohl Kleinstserien als auch Losgrößen bis über 40.000 Stück täglich für die Automobilanwendungen realisiert.

Medizinfertigung

Seit 1997 fertigen wir Injektionssysteme und Produkte für die Medizintechnik ausschließlich und zu 100% in Deutschland. Dieser separate Produktionsbereich ist entsprechend zertifiziert und wird regelmäßig auditiert. Im Fokus stehen dabei diverse Montageprozesse, die von langjährigem und speziell geschultem Personal umgesetzt werden.

Werkzeugbau

Der firmeneigene Betriebsmittelbau ermöglicht auch bei technisch anspruchsvollen und sehr umfangreichen Projekten kurze Durchlaufzeiten. Alle zur Herstellung von Spritz- und Stanzwerkzeugen, Montagevorrichtungen und Sondermaschinen notwendigen Basistechnologien sind intern vorhanden.
Hochpräzise Stanzwerkzeuge, komplexe Mehrkavitäten-Spritzgusswerkzeuge oder Vorrichtungen und Bauteile für die Automationslinien - sie alle werden im eigenen Haus durch erfahrene Konstrukteure in enger Zusammenarbeit mit der Fertigung konstruiert und mittels unseres modernen Maschinenparks umgesetzt. Wir greifen dabei auf mehrere Senkerodiermaschinen, Drahtschneidmaschinen, Profilschleifmaschinen, Flächenschleifmaschinen, HSC-Fräsmaschinen und diverse CNC-Fräsmaschinen zurück.
Wir erneuern unsere Technologien regelmäßig (z.B. 5-Achsfräsen und Graphitfräsen) und setzen auch neueste Verfahren wie den Metall-3D-Druck ein.
Die hohe Fertigungstiefe gibt uns die Möglichkeit die Projekte optimal zu realisieren und die bestätigten Fertigstellungstermine für Werkzeuge einzuhalten.

Metall-3D-Druck

Ein Spritzgießwerkzeug mit konturnaher Temperierung aus dem 3D-Drucker ohne dabei auf den bewährten Werkzeugstahl 1.2343 (H11) zu verzichten? Bislang gab es kaum Dienstleister am Markt, die gedruckte Formeinsätze aus 1.2343 (H11) anbieten. Getrieben von den hohen Ansprüchen an Qualität und Wirtschaftlichkeit unserer Kunststoffbauteile und Spritzgießwerkzeuge, haben wir uns dafür entscheiden, in den Metall-3D-Druck einzusteigen. Mit gedruckten Formeinsätzen aus 1.2343 (H11) erzielen wir beste Performance durch die Kombination von konturnaher Temperierung und Warmarbeitsstahl. Vorteile, die nicht nur unseren eigenen Kunststoffbauteilen zugutekommen. Als Dienstleister bieten wir auch Ihnen als Kunde 3D gedruckte Formeinsätze, damit auch Ihre Bauteile in puncto Qualität und Wirtschaftlichkeit den entscheidenden Schritt voraus sind.

Automationstechnik

Die für Großserien exakt zugeschnittene teil- oder vollautomatisierte Montage ermöglichen wir durch unseren hauseigenen Sondermaschinenbau. Kreativität gehört für unsere Spezialisten zur täglichen Aufgabe. Hochautomatisierte Fertigungslinien mit über fünf Industrierobotern und vier Stanzeinheiten oder kompakte, durchdachte Halbautomaten mit kollaborierenden Robotern – das Ziel ist stets eine wirtschaftliche Produktion über den gesamten Produktlebenszyklus. Besondere Expertise liegt in der Entwicklung von Stufenkonzepten und skalierbaren Fertigungsprozessen, sodass bereits mit kleinen Einheiten eine rationelle Fertigung auch bei „High Mix - Low Volume“ Projekten erreicht wird.

Werkzeugbau und Automatisierungstechnik im Haus

Die Fertigungsabteilung wird unterstützt vom eigenen Werkzeugbau und der eigenen Automatisierungstechnik. Hier werden hochpräzise Spritzgießwerkzeuge und Folgeverbundwerkzeuge für das Stanzen hergestellt. Die Konstruktionen liefert die hauseigene Konstruktionsabteilung. Der Betriebsmittelbau und der hochmoderne 3D-Messbereich sind unverzichtbare Ergänzungen.