Am Standort in Süddeutschland verfügen wir über eine top ausgestattete Produktion. Hybride Komponenten aus Metall und Kunststoff stehen als breite Produktpalette im Vordergrund. Über die Wirtschaftszweige Industrieelektronik, Medizintechnik und Automotive hinaus bedienen wir heute zunehmend auch andere Branchen. Der gemeinsame Nenner sind die kundenspezifische Fertigung und höchste Präzision in allen Produktgrößen.
Um hybride und komplexe Teile aus Kunststoff und Metall aus einer Hand zu liefern, ist eine ausgeprägte Fertigungstiefe erforderlich. Je nach Kundenanforderung finden wir modulare Lösungen und verketten unsere Fertigungsprozesse. In der leistungsstarken Stanzerei fertigen wir Teile mit extremer Präzision. Der umfangreiche Kunststoffspritzguss spiegelt drei Jahrzehnte Erfahrung wider. Je nach Kundenanforderung steht unsere vollautomatisierte Montage für Großserien und eine manuelle Montage für kostenoptimierte Kleinserien bereit. Der Fokus liegt dabei auf einer modularen und skalierbaren Fertigung mit optimal ausgelegter Fertigungsstrategie.
Mit unseren modern und großzügig ausgestatteten Fertigungsbereichen Stanzen, Spritzgießen und Montage verfügen wir über eine außergewöhnliche Fertigungstiefe. Sie werden unterstützt durch unseren erfahrenen Werkzeugbau, die Automationstechnik sowie den hauseigenen 3D-Messbereich.
Hier finden hochpräzise Stanzwerkzeuge und komplexe Folgeverbundwerkzeuge ihren Einsatz. Die Konstruktion erfolgt im eigenen Haus durch erfahrene Konstrukteure in enger Zusammenarbeit mit der Fertigung.
Das Spritzgießen von sehr anspruchsvollen Teilen ist seit über 30 Jahren eine unserer Kernkompetenzen in der Fertigung. Höchste Präzision in allen Produktgrößen prägt unser Leistungsprofil. Bei uns werden technisch anspruchsvolle Kunststoffteile auf modernsten Spritzgießmaschinen mit Zuhaltekräften bis zu 800 kN gefertigt. Auch Produkte mit Einlegeteilen können abhängig von Stückzahl und Kundenanforderungen manuell oder in vollautomatisierten Produktionsprozessen hergestellt werden. Durch die SPC-Überwachung der Teilegeometrie und durch vorbeugende Wartung der Spritzgießwerkzeuge ist eine gleichbleibend hohe Qualität der Kunststoffteile sichergestellt.
Die Möglichkeiten unserer Montageabteilung reichen von der Handmontage bei Kleinserien bis zur vollautomatisierten Montage bei Großserien. Wir entwickeln und realisieren optimale Montagelösungen. Sämtliche Kundenforderungen hinsichtlich Jahresstückzahl, Fertigungslosgröße, Qualität und deren Dokumentation werden zur Entscheidungsfindung gemeinsam mit dem Auftraggeber herangezogen. Im Bereich Industrietechnik realisieren wir schlanke und technologisch vielfältige Produktionsprozesse bei kleineren Stückzahlen und hoher Variantenvielfalt.
Wir entwickeln und realisieren optimale Montagelösungen. Die Möglichkeiten unserer Montageabteilung reichen von der Handmontage bei Kleinserien bis zur vollautomatisierten Montage bei Großserien. Sämtliche Kundenanforderungen hinsichtlich Jahresstückzahl, Fertigungslosgröße, Qualität und deren Dokumentation werden zur Entscheidungsfindung gemeinsam mit dem Auftraggeber herangezogen. Bei uns werden sowohl Kleinstserien als auch Losgrößen bis über 40.000 Stück täglich für die Automobilanwendungen realisiert.
Seit 1997 fertigen wir Injektionssysteme und Produkte für die Medizintechnik ausschließlich und zu 100% in Deutschland. Dieser separate Produktionsbereich ist entsprechend zertifiziert und wird regelmäßig auditiert. Im Fokus stehen dabei diverse Montageprozesse, die von langjährigem und speziell geschultem Personal umgesetzt werden.
Der firmeneigene Betriebsmittelbau ermöglicht auch bei technisch anspruchsvollen und sehr umfangreichen Projekten kurze Durchlaufzeiten. Alle zur Herstellung von Spritz- und Stanzwerkzeugen, Montagevorrichtungen und Sondermaschinen notwendigen Basistechnologien sind intern vorhanden.
Hochpräzise Stanzwerkzeuge, komplexe Mehrkavitäten-Spritzgusswerkzeuge oder Vorrichtungen und Bauteile für die Automationslinien - sie alle werden im eigenen Haus durch erfahrene Konstrukteure in enger Zusammenarbeit mit der Fertigung konstruiert und mittels unseres modernen Maschinenparks umgesetzt. Wir greifen dabei auf mehrere Senkerodiermaschinen, Drahtschneidmaschinen, Profilschleifmaschinen, Flächenschleifmaschinen, HSC-Fräsmaschinen und diverse CNC-Fräsmaschinen zurück.
Wir erneuern unsere Technologien regelmäßig (z.B. 5-Achsfräsen und Graphitfräsen) und setzen auch neueste Verfahren wie den Metall-3D-Druck ein.
Die hohe Fertigungstiefe gibt uns die Möglichkeit die Projekte optimal zu realisieren und die bestätigten Fertigstellungstermine für Werkzeuge einzuhalten.
Ein Spritzgießwerkzeug mit konturnaher Temperierung aus dem 3D-Drucker ohne dabei auf den bewährten Werkzeugstahl 1.2343 (H11) zu verzichten? Bislang gab es kaum Dienstleister am Markt, die gedruckte Formeinsätze aus 1.2343 (H11) anbieten. Getrieben von den hohen Ansprüchen an Qualität und Wirtschaftlichkeit unserer Kunststoffbauteile und Spritzgießwerkzeuge, haben wir uns dafür entscheiden, in den Metall-3D-Druck einzusteigen. Mit gedruckten Formeinsätzen aus 1.2343 (H11) erzielen wir beste Performance durch die Kombination von konturnaher Temperierung und Warmarbeitsstahl. Vorteile, die nicht nur unseren eigenen Kunststoffbauteilen zugutekommen. Als Dienstleister bieten wir auch Ihnen als Kunde 3D gedruckte Formeinsätze, damit auch Ihre Bauteile in puncto Qualität und Wirtschaftlichkeit den entscheidenden Schritt voraus sind.
Die für Großserien exakt zugeschnittene teil- oder vollautomatisierte Montage ermöglichen wir durch unseren hauseigenen Sondermaschinenbau. Kreativität gehört für unsere Spezialisten zur täglichen Aufgabe. Hochautomatisierte Fertigungslinien mit über fünf Industrierobotern und vier Stanzeinheiten oder kompakte, durchdachte Halbautomaten mit kollaborierenden Robotern – das Ziel ist stets eine wirtschaftliche Produktion über den gesamten Produktlebenszyklus. Besondere Expertise liegt in der Entwicklung von Stufenkonzepten und skalierbaren Fertigungsprozessen, sodass bereits mit kleinen Einheiten eine rationelle Fertigung auch bei „High Mix - Low Volume“ Projekten erreicht wird.
Die Fertigungsabteilung wird unterstützt vom eigenen Werkzeugbau und der eigenen Automatisierungstechnik. Hier werden hochpräzise Spritzgießwerkzeuge und Folgeverbundwerkzeuge für das Stanzen hergestellt. Die Konstruktionen liefert die hauseigene Konstruktionsabteilung. Der Betriebsmittelbau und der hochmoderne 3D-Messbereich sind unverzichtbare Ergänzungen.