Haben Sie sich schon einmal gefragt wie sichergestellt wird, dass die Temperatur in industriellen Steuerungen überwacht wird, so dass diese nicht überhitzen? Für diesen Anwendungsfall stellt /H&B/ seit vielen Jahren einen kleinen, innovativen Temperaturfühler her.
Mehr erfahrenFür die Qualität von Kunststoffbauteilen ist die Temperierung des Spritzgießwerkzeuges ein entscheidender Faktor. Wie eine solche Werkzeugtemperierung schon in der Entwicklungsphase unter den Aspekten Bauteilqualität und Wirtschaftlichkeit optimal ausgelegt werden kann erfahren Sie in diesem Artikel.
Mehr erfahrenIm industriellen Umfeld werden hohe Anforderungen an die Dichtheit, aber auch an die Optik und Haptik von Steckverbindern mit integrierter Elektronik gestellt. Mit der langjährigen Erfahrung bietet /H&B/ für solche Herausforderungen innovative Lösungen an.
Mehr erfahrenDer hochwertige Standard-Werkzeugstahl 1.2343 (H11) ist beliebt bei Werkzeug- und Formenbauern. /H&B/ ist nun in der Lage, diesen Werkstoff additiv zu verarbeiten – als Dienstleistung werden 3D-gedruckte Formeinsätze aus dem Werkzeugstahl 1.2343 hergestellt.
Mehr erfahrenDer massive Anstieg der Energiekosten belastet Privathaushalte wie Unternehmen. /H&B/ hat eine klare Strategie: Möglichst unabhängig von fossilen Energien zu sein – dank eines vor langer Zeit ins Leben gerufenen Energiemanagements, das Ressourcen und die Umwelt schont.
Mehr erfahrenKleines Teil, große Wirkung: Stufenlos einstellbare Rotationsdämpfer glätten abrupte, plötzliche Bewegungen. Damit erhöhen die mechanischen Komponenten auf einfache Weise die Produktqualität – und sind für ein großes Spektrum an Anwendungen interessant.
Mehr erfahren/H&B/ rüstet sich mit dem Einstieg in den Metall 3D Druck für die Zukunft. Neben der Herstellung von 3D geruckten Bauteilen für den internen Bedarf soll der 3D Metalldruck in Zukunft auch als Dienstleistung für unsere Kunden zur Verfügung stehen.
Mehr erfahrenSich selbst zu Hause Medikamente zu spritzen ist für viele Menschen Alltag. Eine clevere Injektionshilfe von /H&B/ macht das viel einfacher – und funktioniert sogar bei Spritzenangst.
Mehr erfahrenAlle reden von Digitalisierung - bei /H&B/ spüren Digital Natives interne Potenziale dafür auf. Und zwar so erfolgreich, dass Betriebsleiter Stephan Schöne das Digitalisierungsprojekt fest etablieren will.
Mehr erfahrenEin Stecker mit einer Dichtung aus Flüssigsilikon (LSR) sorgt dafür, dass die Kamera einer Einparkhilfe auch unter härtesten Umgebungsbedingungen funktioniert.
Die Herstellung dieses Steckverbinders erfolgt auf einer vollautomatischen Anlage, deren Kern die kombinierte Verarbeitung von Thermoplasten und LSR im Zwei-Komponenten-Verfahren mit einer Spritzgießmaschine darstellt.
Mehr erfahren